Passionsandacht 08.März 2024 Rückblick »  Startseite  » 
Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil.
Psalm 73,26

/Der Seher Johannes schreibt:/ Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige: Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, die niemand zuschließen kann; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet.
Offenbarung 3,7.8

Passionsandacht 08.März 2024

Auch in diesem Jahr fand wieder die ökumenische Abendandacht zur Passionszeit in der Hospitalskapelle in Treysa statt. Die Beerdigung von Jesus war in diesem Jahr Gegenstand der diesjährigen Andacht. Diese Szene der biblischen Erzählung wird in einem beeindruckenden Wandrelief in der Hospitalskapelle dargestellt. Siehe dazu die Fotografie zum Bericht. Jesus selbst vergleicht seinen Tod und die Auferstehung mit einem Weizenkorn, welches zunächst in die Erde fällt und stirbt. Damit ist das Grab gemeint. Danach entsteht aus dem Samenkorn wieder eine neue Pflanze, die Frucht und damit neues Leben hervorbringt. Damit ist die Auferstehung von den Toten gemeint.

 

Lieder, Ansprache und Fürbitten nahmen diese Gedanken des Leidens und der Hoffnung auf und leiteten so durch die Andacht. Die Fürbitten hatten auch in diesem Jahr die vielen aktuellen Nöte und Kriege dieser Welt zum Thema. Die Kollekte der Passionsandacht dient der Unterstützung von Menschen in der Ukraine. Im Ökumenekreis Treysa beteiligen sich die Evangelische Kirchengemeinde „Franz von Roques“, die Gemeinde des Diakoniewerks Hephata, die Katholische Kirche „Heilig Geist Gemeinde“, die Landeskirchliche Gemeinschaft Treysa und die „Christuskirche“ (Baptistengemeinde).

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Personalisierung
 Falk Routenplaner  YouTube Videos  Google Maps
Techn. notwendig / Essentiell
 CMS System Daten