Weltgebetstag der Frauen 2023 Rückblick »  Startseite  » 
HERR, neige mein Herz zu deinen Zeugnissen und nicht zur Habsucht.
Psalm 119,36

Sei du selbst ihnen ein Vorbild im Tun des Guten und, was die Lehre betrifft, ein Beispiel deines unbestechlichen Urteils, von allen geachtet und untadelig in der Verkündigung des gesunden Wortes, so dass dein Gegenspieler beschämt wird und nichts Schlechtes mehr über uns zu sagen weiß.
Titus 2,7-8

Weltgebetstag der Frauen 2023

Glaube bewegt Zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan "Glaube bewegt"

Der Weltgebetsags-Gottesdienst fand in diesem Jahr in der Christuskirche (Baptisten) in Treysa statt. Frauen aus allen Konfessionen hatten diesen Abend gemeinsam vorbereitet.

Das Weltgebetstagskomitee aus Taiwan hatte die Gottesdienstordnung zuvor ausgearbeitet und erstellt.

Zum Gottesdienst kamen nicht nur Frauen, auch interessierte Männer nahmen teil. Viele Anregungen zur Gestaltung des Gottesdienstes wurden an diesem Abend umgesetzt. Die Besucher bekamen gute Informationen über die Probleme und Hoffnungen der
Menschen in Taiwan. Zunächst wurden die etwa 86 Gottesdienstbesucher mit dem Land Taiwan, der dortigen Bevölkerung, der Größe der Fläche im Verhältnis zur Einwohnerzahl bekannt gemacht. Die Situation der allgemeinen Versorgung, der Landwirtschaft, der Umwelt und Industrie geschildert. Eingehend wurde die Problematik der Frauen im Spannungsfeld zwischen Familie, Beruf und Traditionen erklärt. Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes wurde immer deutlicher, in welchen Konflikten sich die Frauen in Taiwan befinden. Die Hoffnungen der Frauen verknüpfen sich ganz stark mit dem Glauben an Gottes Liebe und Hilfe durch Jesus Christus.

Die Frauen in Taiwan geben ihren Glauben an andere Menschen weiter. Und so nahm der Gebetsabends auch eine Aussage des Evangeliums auf: „Ich habe von eurem Glauben gehört.“ Nachzulesen in der Bibel im Epheserbrief im ersten Kapitel in den Versen 15 – 19.

Die Kollekte des Abends wurde an das Deutsche Komitee e.V. Weltgebetstag der Frauen Überwiesen. Durch die Einnahmen werden über 100 Partnerorganisationen die Frauen und Kinder weltweit und in Taiwan unterstützt, ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, die sich für Frieden und Demokratie einsetzen. Die Kollekte an diesem Abend betrug 784,80 € Begleitet wurden die Lieder im Gottesdienst mit musikalischen Akzenten von Klavier und Saxophon der Kantorin Dorothea Grebe und ihrem Mann Achim, sowie durch die Sängerinnen und Sänger der Hephata Kantorei und des Gospelchors. Mit der „Fahnen Hymne“ von Taiwan, intoniert mit Klavier und Saxophon, klang ein gelungener Abendgottesdienst aus.

Nach dem Gottesdienst konnten die Besucher und Besucherinnen bei einem kleinen kulinarischen Imbiss „à la Taiwan“ und bei Getränken ins Gespräch kommen. Dieses Angebot wurde von vielen Gästen gerne angenommen.

Es war ein schöner Abend, der sicherlich in guter Erinnerung bleiben dürfte. Danke an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Gerti Lorenz

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Personalisierung
 Falk Routenplaner  YouTube Videos  Google Maps
Techn. notwendig / Essentiell
 CMS System Daten